Inklusion
Inklu-was? Für mich bedeutet Inklusion, dass jeder dieselbe Teilhabe erfährt und die gleichen Rechte hat. Aber auch, dass jeder mit seinen individuellen Eigenschaften akzeptiert und wertgeschätzt wird. Es ist bereichernd, verschieden zu sein! Mehr über den Begriff findest du z.B. auf: www.aktion-mensch.de/dafuer-stehen-wir/was-ist-inklusion.html. Auch wenn ich die weite Definition von Inklusion vertrete, setze ich mich besonders für (uns) Menschen mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit ein. Hinter dem Begriff “Inklusion” steht aber viel mehr als bauliche Barrierefreiheit oder eine inklusive Schule – oder Hochschule.
Das Referat Inklusion arbeitet an der Förderung einer barrierereduzierten Infrastruktur in Studium und Studienalltag, kooperiert mit universitären Akteur*innen im Zuständigkeitsbereich Inklusion und vertritt die Interessen von Studierende, die durch die universitären Strukturen behindert und/oder diskriminiert werden. Die Referentin berät Studieninteressierte und Studierende bei individuellen Fragen und Sorgen, aber auch studentische Gremien. Sie initiiert hochschulpolitische Aktionen bzw. Veranstaltungen, um über diskriminierungsrelevante Themen aufzuklären und das Miteinander unter den Studierenden zu fördern.
Und was macht das Referat Inklusion genau? In meinen Monatsberichten (unten) kannst du dich immer über aktuelle Tätigkeiten & Vorhaben informieren. Wenn du Fragen hast oder mitwirken möchtest, freue ich mich immer über Nachrichten.
— NEWS: Es gibt nun die Initiative “Inklusiv”, in der ich auch Mitglied bin. Komm dazu und mach gerne mit. Schreibe einfach eine Mail an inklusiv@uni-hildesheim.de und wir lernen uns kennen. Ideen sind herzlich willkommen. —
Beratung
Nachteilsausgleich? Studiengebühren(-erlass)? Studienfinanzierung? Urlaubssemester? Wohnen? Bauliche Barrieren? Schlüssel für die Lifter? Prüfungsangst? Probleme mit Dozierenden? Diskriminierung? …
Die Referentin für Inklusion, Isabelle C. M. Lohrengel (Peer: selbst Studierende mit chronischer Krankheit), ist unter inklusion@asta-hildesheim.de erreichbar. Beratungen werden aufgrund der aktuellen Lage nur online durchgeführt: Falls du ein persönliches Gespräch wünscht, kannst du per Mail einen individuellen Beratungstermin (Skype, Zoom, Jitsi, Telefon) anfragen.
Hilfreiche Links:
- Handbuch “Studieren mit Behinderung”: www.studentenwerke.de/de/handbuch-studium-behinderung (Dieses Handbuch könnt ihr auch während den Sprechstunden im Beratungsraum bekommen.)
- Online-Bibliothek “Studium und Behinderung”: www.studentenwerke.de/de/content/online-bibliothek
- Barrierefreiheit an der SUH (Beratungsangebote, Bauliche Barrierefreiheit, …): www.uni-hildesheim.de/studium/rund-ums-studium/barrierefreiheit/
- AG Barrierefreiheit: www.uni-hildesheim.de/zink/ueber-uns/ag-barrierefreiheit/
- EUTB – Teilhabeberatung in Hildesheim: www.teilhabeberatung-hildesheim.de
- Broschüre “Hildesheim barrierefrei – Wegweiser zur Barrierefreiheit in Hildesheim” www.hildesheim.de/pics/medien/1_1543319438/Hildesheim_Barrierefrei.pdf
- Bündnis gegen Depression Hildesheim e.V. http://www.buendnis-depression-hildesheim.de
Links zu Interviews/Artikel/Projekten:
- (Interview/Video) “Inklu-what – Über die bauliche Barrierefreiheit an der Universität Hildesheim” www.uni-hildesheim.de/kulturpraxis/inklu-what-hauptbeitrag/
- (Interview) Neuigkeiten aus der Universität – Fotografieprojekt „100 Studierende – 100 Geschichten“ startet: www.uni-hildesheim.de/neuigkeiten/fotografieprojekt-100-studierende-100-geschichten-startet/
- Aufruf “Mach mit! … und setz ein Zeichen für Inklusion!” – 100 Gesichter – 100 Geschichten”: www./asta-hildesheim.de/100-studierende-100-geschichten/
- Ergebnis des Fotoprojekts “100 Gesichter – 100 Geschichten”: www.isi.myportfolio.com/100-gesichter-100-geschichten
- Allianzen für Demokratie in der Schule:
www.uni-hildesheim.de/neuigkeiten/allianzen-fuer-demokratie-in-der-schule-minister-spricht-ueber-demokratiebildung/ - (folgt) Barrierefreiheit an der Domäne & persönlicher Erfahrungsbericht
- diversitätssensibles Bilderbuch über Inklusion “bunt”: www.isi.myportfolio.com/bunt
- Patenschaft: “Die Kinder der Utopie” – Bundesweiter Aktionsabend http://www.diekinderderutopie.de/hildesheim
Veranstaltungseinladung: “Blind im Studium: Wie barrierefrei ist deine Uni?” (ZOOM am...