Aktuelles
10 Jähriges Jubiläum fürs Campusfest! Und zwar am Mittwoch dem 01.06.2022.
Geplant ist das Fest zurzeit mit 750 Besuchern.
Weitere Informationen:
Wir verfolgen sowohl digital, als auch in Präsenz eine Antidiskriminierungsleitfaden. Dieser ist folgender: https://docs.google.com/document/d/1P36ntNGVXu7nxtVVw9PazEYc_J7Yu1Ze5uNgdcXhghU/edit?usp=sharing
Das Campusfest Dieses Jahr bereits zum zehnten Mal in Folge findet das größte und für die Studierenden bekannteste Fest unserer Universität Hildesheim statt – das Campusfest. Das mit jedem Jahr wachsende Fest wird von immer mehr Menschen wahrgenommen. Unter den ca. 4000 – 5000 Besucher*innen befinden sich längst nicht mehr nur Studierende. Das Campusfest wird von einem studentischen Team ehrenamtlich |
organisiert. Es finanziert sich durch den Getränkeverkauf während des Festes sowie durch finanzielle und materielle Unterstützungsleistungen diverser Sponsor*innen bzw. Förder*innen und ist nicht-kommerziell ausgerichtet. Für Impressionen der letzten Jahre schaut doch gerne auf unsere Facebook oder Instagramseite vorbei: https://de-de.facebook.com/CampusfestUniHildesheim/
https://www.instagram.com/campusfestunihildesheim/ Die Teams Das Campusfest-Planungsteam besteht aus Studierenden verschiedener Studiengänge und verschiedener Semester, die sich jedes Jahr aufs Neue zusammen finden um das Campusfest mit allem was dazu gehört zu organisieren. In der Initiative geht es nicht nur darum das Fest zu organisieren, sondern auch neue Menschen kennenzulernen und Spaß, sowie eine gute Zeit im Team zu haben. Durch die vielen verschiedenen Interessen, Talente, Vorlieben, Ideen und durch Kreativität entsteht dabei ein vielseitiges, farbenfrohes Fest. Bei der Planung des Festes fallen ganz verschiedene Aufgaben an. Hier ein kleiner Überblick, um euch eine grobe Vorstellung zu ermöglichen: Stände // Auswahl und Koordination der Stände, Kommunikation mit den Ausstellern, Erstellung eines Lageplans (Festgelände), etc. (staendecafe@uni-hildesheim.de) Gestaltung // Dekoration des Veranstaltungsgeländes passend zum Motto (gestaltungcafe@uni-hildesheim.de)
|
Politikecke // Konzeptentwicklung inkl. Programm- bzw. Themenauswahl, Organisation & Planung, Gestaltung (politikcafe@uni-hildesheim.de) Crew // Anwerben und Koordination der Tages-HelferInnen im Vorfeld, Absprache bezüglich HelferInnen-Anzahl mit allen Teams, Koordination der HelferInnen während der Veranstaltung (crewcafe@uni-hildesheim.de) Booking // Auswahl und Zusammenstellung des Programms, Vertragsverhandlungen, Betreuung der KünstlerInnen während der Veranstaltung (bookingcafe@uni-hildesheim.de) Aftershowparty// Planung und Organisation der Aftershowparty, DJ-Auswahl, Auswahl der Location, Vertragsverhandlung, Dekoration der Location, Ticketverlauf, etc. (aftershowpartycafe@uni-hildesheim.de) Getränke & Catering// Planung, Bestellung und Koordination von Getränken & Catering für die Besucher, das Team und den Backstage-Bereich (cateringcafe@uni-hildesheim.de) PR+ Film & Fotos// Pflegen der Facebook-Seite und der Homepage, Design & Grafik, Flyer, Plakate, etc., Koordination und Absprache mit FotografInnen und Filmteam (prcafe@uni-hildesheim.de) Sponsoring// Sponsorensuche und Sponsorenbetreuung (sponsoringcafe@uni-hildesheim.de) Finanzen// Verwaltung der Finanzen, Erstellen und ständige Aktualisierung eines Finanzplanes, Budget-Verwaltung, Abwicklung des Geldverkehrs am Veranstaltungstag (finanzencafe@uni-hildesheim.de) Kernteam// Koordination des gesamten Planungsteams, Kommunikation mit Uni, Asta, Stadt, Minerva-Lauf,etc., Einholen von Genehmigungen & Co., Absprache mit Sanitätern & Feuerwehr, Müll,… so das große Drumherum und Hauptverantwortung. (campusfest@uni-hildesheim.de) Wenn Du Interesse hast mitzuwirken, dann melde dich doch einfach bei uns!Zu erreichen sind wir am Besten über die E-Mail Adresse: campusfest@uni-hildesheim.de |