Monatsbericht vom August 2019

Was ist im August passiert?

  • Ich habe mich mit den Workshops auseinandergesetzt, die unsere Universität für Lehrende anbietet. Mit Wilma Raabe vom Ideen- und Beschwerdemanagement habe ich mich darüber ausgetauscht, was thematisch noch mit eingebracht werden könnte und sie hat diese Ideen an die zuständige Person weitergeleitet
  • Ich hatte Kontakt mit dem International Office bezüglich einer Veranstaltung für Internationale Studierende in der Ersti-Woche, bei der ich mein Referat vorstellen werde
  • Ich war mit drei anderen AStA-Referent_innen auf der fzs Mitgliederversammlung in Lüneburg. Dort fand eine Vernetzung mit anderen Unis aus Deutschland statt. Im Anschluss haben wir ein Konzept und eine Stellungnahme vom AStA erarbeitet, die den Beitritt als Mitglied beim fzs (freier zusammenschluss von student*innenschaften) erziehlt und an das StuPa weitergeleitet

Was sind meine Ideen für die Zukunft?

  • Aktive Teilnahme im neuen Arbeitskreis Wissen macht A(antirassistisch) und Ideenentwicklung für Projekte, Veranstaltungen etc.
  • Ausarbeitung der Idee eine Projektstelle zu gründen um die AStA-Seite auf Englisch zu übersetzen
Vorheriger ArtikelBericht August 2019
Nächster ArtikelJuli 2019
Anlaufstelle und Interessenvertretung für Studierende mit Diskriminierungserfahrungen im Bereich Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit