Monatsbericht/Monthly Report (Juni/June) – Gender & Queer* des AStAs 2023/24 (Hagen Bierwagen)

(english version below)

 

Monatsbericht – Gender & Queer* des AStAs 2023/24 (Hagen Bierwagen)

Juni 01.06.2024 bis 30.06.2024

 

Woran arbeite ich?

  • Tagesgeschäft
    • Dieser Punkt wird sich immer wieder finden. Hierbei handelt es sich um schlichte Aufgaben, wie das Beantworten von E-Mails, Vorbereiten auf Sitzungen, Aktualisierung der Pinnwand usw. Besonderheiten werde ich dazu ausformulieren, sollte es welche geben.
  • Umgang mit einer Person der Hochschule, die namentlich Teil einer Volksinitiative Gegen Gendern ist (zusammen mit Leon „Gender & Queer*“)
    • Wir möchten mit mehreren studentische Vertreter*innen verschiedener Gremien zusammenarbeiten, nur leider melden diese sich zum Teil nicht zurück oder unsere Terminpläne passen für ein Gespräch gar nicht zusammen. Wir sind aber dran und werden das hoffentlich im Juli weiter voranbringen können.
  • Wiederaufnahme des Projekts „WCs für alle“ (zusammen mit Leon „Gender & Queer*“)
    • Es haben sich schon vorherige Referent*innen mit dem Projekt „WCs für alle“ auseinandergesetzt. Es sollen All-Gender-Toiletten geschaffen werden, damit auch nicht-binäre und agender Menschen sanitäre Anlagen in der Universität haben, die sie ohne Sorge und Bedenken besuchen können.
  • Gender- und Queer*-Ausschuss des StuPas 2024/25
    • Für die vorangegangenen Ereignisse bitte meinen Monatsbericht von Mai lesen. Aufgrund der Länge, habe ich den Teil in diesem Bericht weggelassen.
    • Es fanden ausgiebige Diskussionen und Gespräche auf den StuPa-Sitzungen statt. Das StuPa hat zu großen Teilen eingesehen, dass der Beschluss diskriminierend ist und möchte mit einem vernünftigen Statement den Beschluss aufheben und einen neuen Gender- und Queer*-Ausschuss gründen.
    • Es wurde von beiden Referent*innen für Gender & Queer* und einem der StuPa-Vorsitze ein Aufhebungsbeschluss formuliert.
  • Hissen einer Pride-Flag am Campus
    • Das Institut SOP wünscht sich das Hissen einer Pride-Flag über den Juni am Campus. Für dieses Jahr wurde es wieder mit diversen kreativen Begründungen abgelehnt, deswegen wird jetzt schon für nächstes Jahr geplant.
    • Ich bin mit mehreren ASten in ganz Deutschland in Kontakt getreten, um herauszufinden, ob, bzw. warum andere Universitäten das machen oder dürfen und wir nicht.
    • Es gab ein gemeinsames Gespräch mit dem Institut SOP, Peter (Interne/Externe Kommunikation und mir aus dem AStA und auch Teilen des Gleichstellungsbüros über weiteres Vorgehen.

 

Was habe ich erreicht?

  • Tagesgeschäft
    • Es gab ein Gespräch mit dem AStA-Vorsitz über die interne Zusammenarbeit des AStAs.
  • Projektstelle „Beschlussbuch“
    • Ich möchte eine Projektstelle für das neue Beschlussbuch einrichten. Die AStA-Geschäftsführung und der StuPa-Vorsitz sollen sich nur um die jeweiligen aktuellen Amtszeiten kümmern. Um die Aufnahme der vergangenen Amtszeiten in das Beschlussbuch, soll sich eine externe Person kümmern, da das viel Zeit in Anspruch nimmt und sowohl die AStA-Referent*innen als auch die StuPa-Mitglieder sich um ihre Gremienarbeit kümmern können sollen.
    • Die Projektrichtlinien wurden gemeinsam im Verwaltungsausschuss besprochen und alles weitere dem StuPa übergeben.
  • SOP hat ein Pride-Event ausgerichtet, bei dem ich leider nicht dabei sein konnte. Dafür habe ich mich später im Juni mit der Fachschaftsvertretung SOP zum Kennenlernen und Vernetzen getroffen.

 

Was sind meine Pläne für den nächsten Monat?

  • Tagesgeschäft
  • Siehe unter „Woran arbeite ich?“

 

Euer einer Gender & Queer*-Referent (von zweien) 🙂

Hagen (er/ihm)

 

 

Monthly Report – Gender & Queer* of the AStAs 2023/24 (Hagen Bierwagen)

June: June 01st to 30th of 2024

What am I working on?

  • Day-to-day business

    • This point will come up again and again. These are simple tasks, such as answering emails, preparing for meetings, updating the pin board etc. I will spell out the specifics, if there are any.

  • Dealing with a person at the university who is part of a statewide initiative against gender-equitable speech (together with Leon „Gender & Queer*“)
    • We would like to work together with several student representatives from various committees, but unfortunately some of them don’t get back to us or our schedules don’t fit together for a conversation. But we are on it and will hopefully be able to make further progress in july.
  • Resumption of the project „WCs für alle“ (Toilets for All) (together with Leon „Gender & Queer*“)

    • Previous speakers have already worked on the project “WCs für alle” (Toilets for All). All-gender toilets should be created so that non-binary and agender people also have sanitary facilities at university that they can use without worry or concern.
  • Gender- and Queer*-Commission of the StuPa 2024/25
    • For the previous events please read my monthly report from May. Due to the length, I have omitted that part from this report.
    • Extensive discussions and conversations took place at the StuPa meetings. The StuPa has largely recognized that the decision is discriminatory and would like to make a reasonable statement to repeal the decision and establish a new Gender- and Queer*-Committee.
    • A resolution to repeal the decision was formulated by both Gender & Queer* speakers and one of the StuPa chairs.
  • Raising a Pride-Flag on campus
    • The SOP Institute would like to see a Pride-Flag raised on campus throughout June. This year, it was again rejected with various creative reasons, so plans are already being made for next year.
    • I have contacted several AStAs across Germany to find out whether or why other universities do this or are allowed to do this and we are not.
    • There was a joint discussion with the SOP Institute, Peter (Internal/External Communication) and me from the AStA and also parts of the Equal Opportunities Office about how to proceed.

 

What have I achieved?

  • Day-to-day business

    • There was a talk with the AStA-Chair about the internal cooperation of the AStA.
  • Project position „Beschlussbuch“ (resolution book)

    • I would like to set up a project position for the new resolution book. The AStA-Geschäftsführung (management) and the StuPa-Chair should only work on the current terms of office. An external person should take care of the inclusion of past terms of office in the resolution book, as this takes a lot of time and both the AStA-Speakers and the StuPa-Members should be able to take care of their committee work.

    • The project guidelines were discussed together in the administrative committee (Verwaltungsausschuss) and everything else was handed over to the StuPa.
  • SOP hosted a Pride event, which I unfortunately couldn’t attend. Instead, I met with the SOP student council (Fachschaftsvertretung) later in June to get to know each other.

 

What are my plans for the next month?

  • Day-to-day business

  • See above at „What am I working on?“

Your one Gender & Queer* speaker (of two) 🙂

Hagen (he/him)