Monatsbericht Soziales November & Dezember 2024

Planung und Durchführung der Positively Purple Aktion

Am 3. Dezember ist internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen. Ich habe mit  der AG Barrierefreiheit und der Initiative Neurodivergent Vernetzt zusammengearbeitet. Es hat eine Lesung mit Charlotte Suhr stattgefunden. Charlotte Suhr hat aus Ihrem Buch „Nicht falsch, nur neurodivergent“ vorgelesen. Das Buch ist eine Autobiografie. Es geht um Ihre persönlichen Erfahrungen. Die Lesung hat in der Bibliothek stattgefunden.  Es kamen über 50 Personen zur Lesung.

Vor der Lesung haben ich und Beck aus der Initiative Neurodivergent Vernetzt einen Stand vor der Bibliothek aufgestellt. Studierende konnten dort mit uns sprechen.

Planung Study Support Day

Vanessa (AStA Referentin Soziales) und ich planen einen Nachmittag zur Studienfinanzierung. Hier werden externe Personen eingeladen um Informationen zu geben. Weitere Informationen werden folgen.

Beratung von Studierenden

Ich habe Beratungsgespräche zu dieses Themen geführt:

  • Barrierefreie Gestaltung von Räumen (Lautstärke)
  • Neurodivergenz

 

Bei Fragen und Anliegen könnt ihr euch bei mir melden. Meine Mail-Adresse ist soziales@asta-hildesheim.de

Ganz liebe Grüße

Paula (Asta-Referentin für Soziales)

 

Hinweis: Dieser Bericht ist in Leichter Sprache verfasst.
Der Text ist absichtlich einfacher geschrieben, damit ihn alle gut verstehen können. Manche Sätze klingen vielleicht ungewohnt, weil schwierige Wörter und lange Sätze vermieden wurden. Leichte Sprache fördert die Teilhabe und Inklusion, weil sie Barrieren abbaut.